top of page

7 gute Gründe, warum du Körpergeruch direkt ansprechen solltest!

Auch wenn es schwerfällt: Fass dir ein Herz und teile der anderen Person mit, wenn sie wiederholt unangenehm riecht. Es gibt gute Gründe, warum du darüber sprechen solltest!


Siglinde rümpft die Nase

Egal, ob deine Kolleg*in oder Mitarbeiter*in nach Schweiß riecht oder Mundgeruch hat:


Sprich es wertschätzend und empathisch an.


Vielleicht kannst du mutiger sein, wenn du weißt, dass es wichtig und hilfreich ist - und zwar für alle!


Hier sind meine 7 guten Gründe:




  1. Eine Verhaltensänderung ist nur möglich, wenn die Person weiß, dass sie "müffelt"! Sehr oft stellt sich nämlich heraus, dass sie den Geruch gar nicht an sich selbst bemerkt hat.


  2. Wird über das Problem offen geredet, vermeidest du, dass hinter dem Rücken der Person geredet wird. Du kennst sicher die Situation: Alle reden darüber - aber nur hinter vorgehaltener Hand. Oder es werden spöttische Witze und zweideutige Bemerkungen gemacht.

  3. Du zeigst der Person echte Wertschätzung und Vertrauen, da sie merkt, dass du dir die Mühe machst, um sie darauf anzusprechen. Im Gespräch kannst du ja durchaus äußern, dass es dir schwerfällt, darüber zu sprechen.

  4. Manchmal kann durch ein solches klärendes Gespräch eine Erkrankung erkannt werden. Bei einer Zuckerkrankheit wird häufig ein Aceton-ähnlicher Geruch wahrgenommen. Auch bei Infektionen kann ein deutlich unangenehmer Schweiß- oder Mundgeruch auftreten.

  5. Du trägst zu einem besseren Teamklima bei - im wörtlichen und übertragenden Sinne, denn alle können sich wieder den wichtigen und sinnvollen Themen widmen und fühlen sich wohler. Sie können sich wieder riechen. :-)

  6. Ein mutiges Gespräch schützt die Person vor Ausgrenzung und Ablehnung. Wenn Kolleg*innen den Kontakt scheuen und immer auf der Suche nach einem großen Abstand sind, kommt es zu einer deutlichen Ausgrenzung.

  7. Der "Halo-Effekt" wird vermieden: Dieser Effekt besagt, dass oft von einer hervorstechenden Eigenschaft auf den ganzen Menschen geschlossen wird. Bei Körpergeruch könnte es sein, dass so andere negative Beschreibungen wie Schlampigkeit, Unordentlichkeit und Unzuverlässigkeit entstehen.

Welche Erfahrungen hast du mit dem Ansprechen dieses heiklen Themas gemacht? Schreibe gerne etwas in die Kommentare. Ich bin gespannt auf deine Gedanken!


Frosch-Post

Wenn du mehr Input haben möchtest zu Kommunikation, Sprache und Mut:


Hol dir die Frosch-Post, meinen wöchentlichen Newsletter mit Tipps, Neuigkeiten, Terminen zu meinen Angeboten für dich und spannenden Einblicken hinter die Kulissen!


Kontakt

Siglinde Czenkusch

Zur Ponywiese 7

57462 Olpe

Deutschland

Tel.: +49 (0) 2761 9423838

mail@mutzursprache.com

Frosch-Post, Froschpost Newsletter

Hol dir die Frosch-Post, meinen wöchentlichen Newsletter! Tipps und Infos zu den Themen Sprache, Kommunikation und Mut. Und blicke hinter die Kulissen meiner Tätigkeiten.

© 2025 Siglinde Czenkusch. Erstellt mit Wix.com

bottom of page